7/8/2025
|
saisonales
Auch im Juli gibt es bei Jungbäumen einiges zu tun. Das Wässern (wie in unserem letzten Newsletter beschrieben) ist weiterhin wichtig, denn die Niederschlagsmengen waren auch im Mai und Juni unterdurchschnittlich. Bei Bäumen in der Erziehungsphase sollte man auch im Sommer auf einen stabilen Kronenaufbau achten. Oft gibt es sogenannte „Quertreiber“, die nicht in die gewünschte Richtung wachsen. Diese kann man komplett entfernen oder durch Pinzieren im Wuchs bremsen. Beim Pinzieren werden nur die Triebspitzen entfernt. Das hat den Vorteil, dass nicht so viel wertvolle Laubmasse verloren geht. Die Wuchskraft wird wieder in die gewünschten Astpartien gelenkt. Leitäste, die nicht den erstrebten 45°-Winkel haben, kann man jetzt noch gut durch Abspreizen oder Hochbinden korrigieren. Dieses Jahr erwarten wir reichlich Früchte. Bei Jungbäumen kann dies jedoch schnell zum Problem werden, denn starker Fruchtbehang belastet zum einen die Stabilität des Baumes, zum anderen könnte der Baum die Energie, die in die Früchte fließt, besser beim Kronenaufbau gebrauchen. Deshalb ist es ratsam, Früchte auszudünnen oder sogar, insbesondere an Leitästen und an der Stammverlängerung, komplett zu entfernen. Schließlich gilt: je mehr man bei der Erziehung des Baumes investiert, desto mehr Freude (und Ertrag) hat man später.
Text: Manfred Knippel, LPV Miltenberg
Foto: Schlaraffenburger