4/9/2025
|
saisonales
Wir erleben derzeit ein weiteres viel zu trockenes Frühjahr. Schwerere Böden sind zwar momentan noch ausreichend feucht für die Obstbäume. Wenn es aber nicht bald wieder regnet wird es zu trocken und die Bäume kommen in Stress. Daher sollte die bestehende Bodenfeuchte so gut es geht bewahrt werden. Dafür eignet sich eine Mulchschicht in besonderer Weise.
Eine Mulchauflage kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Im Gemüsebau wird z.B. oft Folie verwendet, die aber natürlich umweltschädlich ist. Es gibt Auflagen aus Pappe, Schafwolle, Kokos oder anderen Materialien zu kaufen. Die sind aber i.d.R. zu klein für die Baumscheiben und relativ teuer. Schlaraffenburger verwendet dafür Holzhäcksel. Die können leicht aufgebracht werden und sorgen neben einem Verdunstungsschutz durch die allmähliche Verrottung nebenbei auch noch für ein sehr gutes Bodenleben.
Die Häcksel sollten in möglichst großer Menge aufgebracht werden (ca. 10cm dick, im Durchmesser 1,00m-1,50m), also ca. 200L/Baumscheibe. Dadurch werden auch Beikräuter zuverlässig unterdrückt. Diese Abdeckung hält etwa 2 Jahre. Beim Aufbringen muss unbedingt darauf geachtet werden, dass der Stammfuss nicht zugeschüttet wird. Das könnte zu einem unerwünschten Anwurzeln der Sorte führen.
Bedenken, dass sich baumschädliche Pilze ansiedeln könnten haben sich unserer Erfahrung nach nicht bewahrheitet.
Ebenso können wir nicht beobachten, dass der Verrottungsprozess nennenswerte Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Stickstoff mit sich bringt.
Im Gegenteil beobachten wir ein sehr reges Bodenleben, einen guten Verdunstungsschutz und eine insgesamt positive Wirkung auf das Baumwachstum.