7/8/2025
|
aktion
In der kommenden Herbst-/ Winterzeit starten in unseren Landkreisen wieder drei neue Ausbildungen:
Eines der Ziele des Landschaftspflegeverbands Miltenberg ist der Erhalt der ökologisch wertvollen, landschaftsprägenden Streuobstwiesen. Ein besonderes Augenmerk legt der LPV dabei darauf, das Wissen um den Streuobstbau zu bewahren und zu verbreiten. Die Ausbildungsreihe "Zertifizierte/r Landschaftsobstbaumpfleger/in" bildet das Kernstück eines vielfältigen Maßnahmenpakets. Der Lehrgang vermittelt an fünf Wochenenden umfassende Kenntnisse rund um das Thema Streuobst. Zum Abschluss unterziehen sich die Teilnehmenden einer Prüfung, in der sie das Erlernte in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Der Lehrgang 2026 startet am 10./11.01.2026 mit dem Grundkurs. Seminarleiter Josef Weimer, der den Kurs bereits zum 14. Mal im Landkreis Miltenberg leitet, gehört mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung zu den anerkannten Spezialisten im Streuobstbau. Weitere Informationen auf der Webseite des LPV: Link
-> Die Ausbildung berechtigt mit dem erworbenen Zertifikat die Teilnehmenden, Pflegemaßnahmen in den Förderprogrammen KULAP und LNPR auszuführen.
Die Schlaraffenburger haben in einer durchgängigen und sehr praxisorientierten Streuobst-Baumwartausbildung ihre langjährige Streuobsterfahrung zusammengeführt.
Damit wollen sie einen weiteren Beitrag dazu leisten, das Wissen um die fachgerechte Pflege von Hochstamm-Obstbäumen wieder weiter zu verbreiten und fachkundiges Personal für einen naturgemäßen Obstbaumschnitt am Hochstamm auszubilden.
Inhalte sind
Start dieser Ausbildung ist am 7./8.11.2025, es sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Informationen unter folgendem: Link
-> Die Ausbildung berechtigt mit dem erworbenen Zertifikat die Teilnehmenden, Pflegemaßnahmen in den Förderprogrammen KULAP und LNPR auszuführen.
Die an den unterfränkischen Landratsämtern ansässigen Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege bieten auch kommendes Jahr wieder einen Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Obstbaumpfleger an. Dieser wird wie gewohnt in Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege durchgeführt.
Der Kurs beginnt bereits im Dezember diesen Jahres, beinhaltet 10 Module und findet ca. einmal im Monat an einem Freitag, ganztägig, an verschiedenen Orten in Unterfranken statt. Die Ausbildung erstreckt sich über die Jahre 2025 und 2026.
Zielgruppe dieser Ausbildung sind obstinteressierte Bürger und Bürgerinnen, auch kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich nicht nur vertieft mit Obstbäumen (Biologie, Pflanzung und Schnitt, Veredelung und Anzucht, Verwertung und Vermarktung aber auch Pomologie und Sortenkunde) auseinandersetzen wollen, sondern Schnitt- und Pflegemaßnahmen als Dienstleistung für Eigentümer von Streuobstwiesen, sowie für Kommunen anbieten möchten.
Für den Erhalt des Zertifikats dürfen die Teilnehmer ihr Wissen während einer eintägigen theoretischen und praktischen Prüfung unter Beweis stellen. Der Gesamtpreis beträgt 550 € für die Teilnahme und beinhaltet Mittagessen, Getränke und Kursunterlagen sowie die Prüfungsgebühr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Nähere Informationen finden Sie unter https://www.bezirksverband-gartenbau-unterfranken.de/obstbaumpfleger-in/.
Nur durch die Schulung und Weiterbildung von Fachkundigen gelingt es uns, unsere Streuobst-Landschaft mit einem wertvollen Naturraum zu erhalten, der nur durch Pflege und fachkundige Weiterentwicklung bewahrt werden kann. Unser überregionaler Obstbaumpfleger-Lehrgang bietet eine wertvolle Ergänzung zu ortsansässigen Lehrgängen regionaler Fachanbieter.
Interessenten melden sich bitte direkt beim Bezirksverband Unterfranken an und füllen Sie auf dessen Homepage das entsprechende Online-Formular aus: https://www.bezirksverband-gartenbau-unterfranken.de/veranstaltungen/ausbildung-obstbaumpfleger-in/#anmeldeformular
Anmeldeschluss ist der 15.10.2025.
Bis spätestens 27.10.2025 erhalten Sie eine Rückmeldung von Ihrem Garten-Kreisfachberater des Landratsamtes, ob Sie am Kurs teilnehmen können.
Bei Fragen steht dieser Ihnen gerne zur Verfügung.