Hier erhalten Sie kompetente Antworten zu allen Ihren Fragen rund um das Thema Streuobst am Bayerischen Untermain und darüber hinaus
Die Streuobstberatung ist zuständig für alle allgemeinen Fragen rund um das Thema Streuobst
Gemeinsam mit Vertretern der Landwirtschaft, dem Naturschutz und der Kommunalpolitik setzen wir uns für die Erhaltung der Kulturlandschaft, Naturschutz und Landschaftspflege im Landkreis Aschaffenburg ein.
Die gemeinnützige Schlaraffenburger gGmbH ist seit über 20 Jahren aktiv im Bereich Streuobst, nicht nur am Bayerischen Untermain
Gemeinsam mit Vertretern der Landwirtschaft, dem Naturschutz und der Kommunalpolitik setzen wir uns für den Erhalt und die Entwicklung einer naturnahen und artenreichen Kulturlandschaft im Landkreis Miltenberg ein. Nach dem Leitgedanken „Gemeinsam sind wir stark“ beauftragen wir ortsansässige Landwirte mit den anfallenden Landschaftspflegearbeiten.
Untere Naturschutzbehörden der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg
Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz - ist ein bayernweit aktiver Biotop- und Artenschutzverband. Die Regionalgruppe ist vor Ort mit vielen Projekten und Arbeitskreisen für die Natur im Einsatz. Sie bietet Naturführungen u.a. Veranstaltungen für Jung und Alt.
Das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern
Die Arbeit des Kreisverbandes dient der Förderung des Obst- und Gartenbaues sowie der Gartenkultur und Landespflege. Er ist die Dachorganisation für 34 örtliche Obst- und Gartenbauvereinen im Landkreis mit über 5500 Mitgliedern.
Der Kreisverband für Garten und Landschaft ist die Dachorganisation von 24 Obst- und Gartenbauvereinen mit 3.000 Mitgliedern im Landkreis Miltenberg.
Der Äbbelwoi-Stammtisch Schöllkrippen versteht sich als offener Treffpunkt für Streuobstinteressierte und Apfelweinfreunde. Grundsätzlich geht es um die Erhaltung von Streuobstwiesen im Kahlgrund.