Zwischenstand Mistelprojekt Mömbris

In einem ersten Durchgang wurden im Winter 2024/25 von dem Schlaraffenburger Pflegetruppp ca. 1.000 Bäume entmistelt (siehe gelbe Punkte in der Karte).

Im Rahmen des Mistelbekämpfungsprojektes des Landschaftspflegeverbandes und der Schlaraffenburger gGmbH soll die Gemarkung Mömbris so weit wie möglich von Misteln befreit werden. Das bedeutet, dass von den insgesamt ca. 28.000 Obstbäumen in Mömbris 2.400 geschnitten werden müssen. In einem ersten Durchgang wurden im Winter 2024/25 von dem Schlaraffenburger Pflegetruppp ca. 1.000 Bäume entmistelt (siehe gelbe Punkte in der Karte). Wenn ein Obstbaum so voller Misteln war, dass keine baumschonende Entmistelung mehr möglich war wurde der Baum als Torso geschnitten. So bleibt er als Biotopbaum erhalten ohne der Ausbreitung der Mistel Vorschub zu leisten. (Hier weiterlesen zum Torsoschnitt)

Flankiert wurden die Schnittmassnahmen von einem Mistelaktionstag im Dezember 2024 unter Beteiligung der Bevölkerung und einem Mistelschnittkurs für Bauhofmitarbeiter im Januar 2025

In der kommenden Schnittsaison sollen weitere 1.400 Obstbäume entmistelt werden. Dazu kommen andere Baumarten wie insbesondere Pappeln und Weiden, von denen aus sich die Mistel immer wieder in die Obstbestände verbreiten können.

Die Bevölkerung ist aufgerufen die Mistelbekämpfung zu unterstützen, indem Misteln auf den eigenen Bäumen möglichst früh entfernt werden (link zur Anleitung).