Seminare, Märkte und Feste, Veranstaltungen und mehr für Streuobstinteressierte
05.07.2025
|
Witzenhausen
Die Walnuss gehört zu den schnittempfindlichen Bäumen mit schlechter Wundheilung. Dennoch können Schnittmaßnahmen auch bei der Walnuss nötig und sinnvoll sein. Der 2-tägige Praxis-Schnittkurs soll – neben einer kurzen Einführung in den Obstbaumschnitt am Kernobst – Möglichkeiten aufzeigen, wie die Kronen von Walnussbäumen in gewünschter Weise „geführt“ werden können, ohne Schäden an den Bäumen zu verursachen.
22.07.2025
|
Göppingen
Agroforst, Ostalb-Secco und das Streuobstparadies - Spannende Projekte und inspirierende Potenziale für die Bewirtschaftung von Streuobst aus Baden-Württemberg
25.07.2025
|
Bad Boll
Vielfalt durch Streuobst - Chancen für die Zukunft des Streuobstbaus in Deutschland 6. Bundesweites Treffen der Streuobst-Aufpreisvermarkter
13.09.2025
|
Mömbris, OGV-Heim
Als Zusatzangebot zu den Seminaren im Rahmen der Baumwartausbildung bietet Schlaraffenburger ein Seminar zum Thema „Birnen“. Dieses Praxisseminar beschäftigt sich mit dem landschaftsprägenden Birnenanbau, der Birnenkunde sowie den Problemen im Hinblick auf den Klimawandel, Krankheiten und Schädlingen. Das Wissen um die einzelnen Sorten, deren optimalen Erntezeitpunkt und die richtige Lagerung sind Voraussetzung für die Verwendung und Verarbeitung des heimischen Obstes. Außerdem gilt es ein Stück Tradition und kulturhistorische Geschichte zu erhalten.
21.09.2025
|
Aschaffenburg, Schlossplatz
Genießen Sie das bunte Markttreiben vor dem herrlichen Ambiente der Altstadt und des Schlosses mit interessanten Ständen und einem vielfältigem Angebot an ökologischen Waren, Dienstleistungen und kulinarischen Spezialitäten.
12.10.2025
|
Eschau
Am 12. Oktober ist es wieder soweit! Dann findet zum 26. Mal der Regionale Apfelmarkt statt. Gastgeberin des Jubiläumsapfelmarktes ist die Gemeinde Eschau im Landkreis Miltenberg.
13.10.2025
|
Ökologischer Landbau & Öko-Akademie Kringell, 94116 Hutthurm
Zusammen mit unseren Fachleuten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (LWG), der Kreisfachberater, der Landschaftspflegeverbände, den Referenten der Öko-Verbände, der Ämter, sowie praktizierenden Öko-Streuobstbauern führen wir Sie in den ökologischen Streuobstanbau ein.
06.12.2025
Der bayerische Untermain ist die streuobstreichste Region Bayerns. Hier haben sich mit dem Landschaftspflegeverband Aschaffenburg e.V. und der Schlaraffenburger gGmbH zwei starke Partner zusammengeschlossen, um im Sinne des Streuobstpaktes Bayern den Streuobstbau und die Bestände in der Region zukunftsfähig zu machen.
17.01.2026
|
Obsthof am Schlossbruch
Der nächste Verkauf von Bäumen aus unserer Baumschule findet statt am Samstag, 17.01.2026. Die Ausgabe der Bäume erfolgt von 13-16 Uhr in Alzenau, am Obsthof am Schlossbruch.
23.01.2026
|
Mömbris
Im Rahmen des Projektes "Streuobst erhalten - Misteln bekämpfen" bieten Landschaftspflegeverband Aschaffenburg und die Schlaraffenburger gGmbH in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Mömbris einen eintägigen Kurs zur Mistelbekämpfung an. Der Kurs richtet sich insbesondere an alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit der Mistelthematik zu tun haben.
07.02.2026
|
OGV Heim in Mömbris
In diesem Kurs wird die Obstbaumpflege von der Ertragsphase bis zur Altersphase behandelt.
Konnten wir Ihnen helfen? Haben Sie hilfreiche Infos gefunden? Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende bei der Pflege dieses Infoportals.
© Streuobst am Bayerischen Untermain 2024