Seminare, Märkte und Feste, Veranstaltungen und mehr für Streuobstinteressierte
12.10.2025
|
Eschau
Am 12. Oktober ist es wieder soweit! Dann findet zum 26. Mal der Regionale Apfelmarkt statt. Gastgeberin des Jubiläumsapfelmarktes ist die Gemeinde Eschau im Landkreis Miltenberg.
13.10.2025
|
Ökologischer Landbau & Öko-Akademie Kringell, 94116 Hutthurm
Zusammen mit unseren Fachleuten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (LWG), der Kreisfachberater, der Landschaftspflegeverbände, den Referenten der Öko-Verbände, der Ämter, sowie praktizierenden Öko-Streuobstbauern führen wir Sie in den ökologischen Streuobstanbau ein.
25.10.2025
|
Elsenfeld
Zusammen mit dem Streuobstberater Peter Lutz zeigen wir, worauf es bei der erfolgreichen Pflanzung eines Obstbaumes ankommt.
31.10.2025
|
Naumburg
Die Stadt Naumburg - gelegen im Naturpark Habichtswald und in der GrimmHeimat NordHessen -, initiierte 1998 erstmals die „Hessischen Pomologentage". Diese Tage sind dem Apfel und seiner Themenvielfalt gewidmet.
07.11.2025
|
Landkreis Miltenberg
Veranstalter: Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V.
14.11.2025
|
Obernburg
Zum 40jährigen Jubiläum des Landschaftspflegeverbands wollen wir 40 Obstbäume pflanzen.
22.11.2025
|
Hausen
Eintägiges Seminar für Streuobst-Interessierte, Umweltbeauftragte, Bauhofmitarbeiter, Mitglieder von Obst- und Gartenbauvereinen.
29.11.2025
|
Heimbuchenthal, Ort wird noch bekannt gegeben
Der bayerische Untermain ist die streuobstreichste Region Bayerns. Hier haben sich mit dem Landschaftspflegeverband Aschaffenburg e.V. und der Schlaraffenburger gGmbH zwei starke Partner zusammengeschlossen, um im Sinne des Streuobstpaktes Bayern den Streuobstbau und die Bestände in der Region zukunftsfähig zu machen.
05.12.2025
|
Obernburg
Die Streuobstakteure im Landkreis Miltenberg wollen sich 2 x jährlich zum fachlichen Austausch treffen. Wir haben wieder spannende Themen für Streuobst-Interessierte vorbereitet.
06.12.2025
Der bayerische Untermain ist die streuobstreichste Region Bayerns. Hier haben sich mit dem Landschaftspflegeverband Aschaffenburg e.V. und der Schlaraffenburger gGmbH zwei starke Partner zusammengeschlossen, um im Sinne des Streuobstpaktes Bayern den Streuobstbau und die Bestände in der Region zukunftsfähig zu machen.
17.01.2026
|
Obsthof am Schlossbruch
Der nächste Verkauf von Bäumen aus unserer Baumschule findet statt am Samstag, 17.01.2026. Die Ausgabe der Bäume erfolgt von 13-16 Uhr in Alzenau, am Obsthof am Schlossbruch.
23.01.2026
|
Mömbris
Im Rahmen des Projektes "Streuobst erhalten - Misteln bekämpfen" bieten Landschaftspflegeverband Aschaffenburg und die Schlaraffenburger gGmbH in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Mömbris einen eintägigen Kurs zur Mistelbekämpfung an. Der Kurs richtet sich insbesondere an alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit der Mistelthematik zu tun haben.
31.01.2026
|
Faulbach, wird noch bekannt gegeben
Der bayerische Untermain ist die streuobstreichste Region Bayerns. Im Sinne des Streuobstpaktes Bayern soll der Streuobstbau und die Bestände in der Region zukunftsfähig gemacht werden und der Ausbreitung der Mistel Einhalt geboten werden.
07.02.2026
|
OGV Heim in Mömbris
In diesem Kurs wird die Obstbaumpflege von der Ertragsphase bis zur Altersphase behandelt.
14.02.2026
|
Der Ort wird noch bekannt gegeben
Was gibt es alles bei der Entwicklung eines Jungbaumes zu beachten? Neben dem jährlichen Erziehungsschnitt gibt es viele weitere Maßnahmen.
Konnten wir Ihnen helfen? Haben Sie hilfreiche Infos gefunden? Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende bei der Pflege dieses Infoportals.
© Streuobst am Bayerischen Untermain 2024